Heizlastberechnung und Hydraulischer Abgleich

Die Heizlastberechnung nach DIN EN 12831 und der hydraulische Abgleich nach VdZ-Verfahren B sind zwei essenzielle Verfahren zur Gewährleistung der Effizienz und des Komforts von Heizungsanlagen. Während die Heizlastberechnung den Leistungsbedarf eines Gebäudes bestimmt, sorgt der hydraulische Abgleich für die richtige Verteilung dieser Wärme.

Bei Neubauten und Sanierungen ist in vielen Fällen eine Heizlastberechnung nach DIN EN 12831 durch das Gebäudeenergiegesetz (GEG) verpflichtend. Um Fördergelder für Heizungsanlagen zu beantragen (BAFA oder KfW), muss in vielen Fällen die Heizlastberechnung und der Hydraulische Abgleich nachgewiesen werden.

Wir bieten Ihnen die Heizlastberechnung und den hydraulischen Abgleich als Komplettpaket an. Auf Wunsch können Sie jedoch auch einzeln eine Heizlastberechnung oder einen hydraulischen Abgleich beauftragen – sofern Sie bereits über eine Heizlastberechnung verfügen.

Ziel

  • Erfüllung der Anforderungen an die Energieeffizienz des Gebäudes
  • Erfüllung der gesetzlichen Vorschriften
  • Erfüllung der Fördervoraussetzungen (BAFA/KfW)

Leistungen

  • Vor-Ort Begehung zur Aufnahme aller relevanten Daten (optional – kann auch in Kooperation mit Ihnen erfolgen, um die Kosten zu senken)
  • Berechnung der Heizlast nach DIN EN 12831
  • Berechnung des hydraulischen Abgleichs nach VdZ-Verfahren B
  • Erstellung des Berichtes
PDF-Download dieser Seite