Württembergische Landesbibliothek Stuttgart
Projektdaten

Bauherr: | Amt für Vermögen und Bau |
Architekt: | Lederer Ragnasdotir Oei |
Bausumme (3+4): | ca. 50 Mio. € |
Bruttogrundfläche: | rd. 10.900 m² (oberirdisch) + 7200 m² (unterirdisch) |
Besonderheiten:
- Thermisch aktivierte Bohrpfähle und Abwasserwärmetauscher zur Wärme- und Kälteversorgung
- Spezielle hydraulisch reversible Wärmepumpe zum Heizen und Kühlen
- Gleichzeitiges Heizen und Kühlen und damit Nutzung innerer Wärmelasten (EDV und Elektroräume) zum Heizen.
- Bauteilheizung /-kühlung
- Heiz- und Kühldecken
- 5 RLT-Anlagen mit ca. 50.000 m³/h
- Adiabate Kühlung der RLT-Anlagen
Aufgaben
- Planungsleistungen der HOAI 1-8 für HLS
- Anlagendimensionierung der RLT-Anlagen
- Detaillierte Vorgaben zur Auslegung der hydraulisch reversiblen Wärmepumpe (für COP = 7 für aktives Kühlen; COP passive Kühlung ca. 80)
- Teilnahme an Planer Jour fixe mit Bauherr, Architekt und Fachplaner
- Koordination der Aufgaben im Planungsteam
- Erstellen des Anlagenschemas mit Auslegung aller Komponenten und Systeme
Hydraulikschema für Heizen und Kühlen

Hinweis: Ein Projekt der ZWP Ingenieur-AG Stuttgart.